Unser Team

Unsere Gründerin Mira Jago hat 2023 den "Stadt Hannover Preis" gewonnen. Sie setzt sich aktiv für eine partizipative und nachhaltige Tech-Zukunft ein. Darum unterstützt und vernetzt sie aktiv Frauen in Tech-Berufen und Startup-Gründerinnen. Bei ihrem Cuckoo Coding Team setzt sie auf ein multi-nationales, diverses Team, das komplett remote arbeitet und sich maximal selbstständig führt und gemeinsam wunderschöne Software Produkte schafft.

Lass uns zusammenarbeiten

Mira hat die Cuckoo Coding GmbH 2017 in Hannover gegründet – von Anfang an als Remote-first Unternehmen. Unser Team besteht aus erfahrenen Softwareentwickler*innen, UX-Designer*innen und Projektmanager*innen, die aus sechs verschiedenen Ländern zusammenarbeiten.

Was uns verbindet: Die Begeisterung für sauberen Code, intuitive User Experience und effiziente Zusammenarbeit. Wir kombinieren agile Methoden mit technischer Exzellenz und setzen auf ein starkes Netzwerk externer Expert*innen, um flexibel auf neue Herausforderungen reagieren zu können.

FILTER:

Alle

Gründerin

Gesellschafter

Kernteam

Externer Experte

Meet us

Wir lieben Tech und sind überzeugt davon, dass Wissen durch Austausch wächst. Deshalb organisieren wir zwei monatliche Meetups in Hannover. Und wenn du mehr über unsere Arbeit erfahren willst, schau dir die Webseite unserer Gründerin Mira an mit ihren kommenden Vorträgen & Events.

// GDG Hannover

Web-, App- und Fullstack-Entwickler*innen treffen sich monatlich, um neue Technologien kennenzulernen und Best Practices auszutauschen.

750 Mitglieder, seit 2017

// WTM Hannover

Frauen in Tech-Berufen (und alle, die es werden wollen) treffen sich monatlich zum Austausch und Networking.

500 Mitglieder, seit 2018

Unser Beirat

Wir reflektieren und hinterfragen unsere Strukturen kontinuierlich, um uns weiterzuentwickeln. 2023 haben wir deshalb mit führenden Köpfen aus unserem Netzwerk einen Beirat gegründet, der uns dabei unterstützt, unsere Vision strategisch weiterzudenken.

Bei der Auswahl unserer Beiratsmitglieder war uns wichtig, sowohl Kund*innen, Partner als auch herausfordernde Perspektiven aus der Branche einzubinden. Zweimal im Jahr präsentieren wir dem Beirat unsere Zahlen, diskutieren Herausforderungen und definieren neue Ziele, um langfristig erfolgreich zu bleiben.