arrow down

Nachhaltige Softwareentwicklung: Für mehr Verantwortung in der Tech-Branche

Unsere Gründerin Mira dachte früher, ihr Philosophiestudium sei ein Relikt aus der Vergangenheit. Doch als sie mit 30 Jahren in die Tech-Branche wechselte, wurde schnell klar: Ethik ist heute wichtiger denn je – besonders in Zeiten rasanter KI-Entwicklungen.

Was bedeutet "gute" Software?

Lasst uns eine Definition versuchen. Gute Software ist:

  • Sinnvoll: Sie dient einem gutem Ziel.
  • Benutzerfreundlich: Einfach zu verstehen und anzuwenden, barrierefrei. Pluspunkte, wenn es den Nutzer:innen Freude bereitet.
  • Inklusiv: Sie spricht alle möglichen User gleichartig und respektvoll an.
  • Datenschutzbewusst: Verantwortungsvolles Handling von Nutzerdaten muss Standard sein.
  • Nicht manipulativ: Keine Dark Patterns, kein Nudging, keine Tricks.
  • Nachhaltig programmiert: Ressourcen- und energieeffizient, langlebig und wartungsfreundlich.

Die Tech-Branche muss mehr Verantwortung übernehmen

Wir brauchen mehr Software Schaffende, die sich Fragen, ob ihre Software gut ist. Und die Konsequenzen ziehen, wenn sie es nicht ist.

Vor Allem aber brauchen wir mehr Diskussion darüber und mehr Willen, Verantwortung zu übernehmen. Insbesondere jetzt, im KI-Zeitalter.

Wenn du mit einem Partner arbeiten willst, der nicht nur technisch liefert, sondern auch ethisch mitdenkt – dann bist du bei uns richtig.

Nachhaltige Softwareentwicklung: Für mehr Verantwortung in der Tech-Branche