Die IdeenExpo ist nicht einfach nur eine Messe – sie ist ein riesiges Experimentierfeld für junge Menschen, die Lust auf Technik und Naturwissenschaften haben. Eine Woche lang verwandelt sich das Messegelände Hannover in eine interaktive Spielwiese mit Workshops, Bühnenshows und jeder Menge Aha-Momente. 2024 wurden rund 500.000 Besucher*innen erwartet – das bedeutet nicht nur volle Hallen, sondern auch: Die digitale Infrastruktur muss richtig sitzen.
Um das Messeerlebnis noch besser zu gestalten, haben wir eine maßgeschneiderte Veranstaltungsapp entwickelt. Die App unterstützte Besucher*innen mit Funktionen wie:
📍 Interaktive Geländepläne – mit GPS-Navigation für eine bessere Orientierung auf dem großen Messegelände.
📅 Individuelle Programmplanung – mit persönlichen Favoriten und Erinnerungen für Workshops und Bühnenshows.
🔔 Echtzeit-Benachrichtigungen – damit wichtige Infos sofort bei den Nutzer*innen ankommen.
In der Regel, wenn wir Apps für unsere Kunden entwickeln, benutzen die App erstmal nur wenige User. Die Nutzeranzahl wächst mit der Zeit - und die App wächst mit, bindet Nutzerfeedback mit ein, wird immer wieder verbessert und so stabiler und angenehmer nutzbar.
Bei einer Messe oder einer Veranstaltung ist das anders: Die App wird sofort von der maximalen Anzahl an Usern benutzt und Fehler ausbessern während der Veranstaltung gestaltet sich als schwierig.
Die IdeenExpo hat 2024 eine halbe Million Gäste erwartet. Uns war klar, nicht alle würden die App nutzen. Trotzdem haben wir uns auf das Szenario vorbereitet - und auch auf das Szenario, dass ein Großteil der User gleichzeitig auf die App zugreift.
Deshalb wurde sie vorab umfassend getestet:
✅ Funktionalität auf verschiedenen Geräten – um eine optimale Nutzung für alle sicherzustellen.
✅ GPS-Tests vor Ort – damit die Navigation und Karten in Echtzeit präzise funktionieren.
✅ Lasttests mit 25.000 gleichzeitigen Anfragen – um Server-Stabilität sicherzustellen.
Und trotzdem: Bei einer Live-Veranstaltung mit so vielen Menschen entdeckt man fast immer noch Kleinigkeiten. Zum Glück war unser Team bereit, direkt nachzusteuern.
Die IdeenExpo 2024 hat mal wieder bewiesen, wie wichtig eine gute digitale Unterstützung für Großveranstaltungen ist. Die App war nicht nur eine praktische Hilfe bei der Navigation des Events, sondern hat auch dafür gesorgt, dass Besucher*innen das Beste aus ihrem Messebesuch rausholen konnten – ohne Stress, aber mit jeder Menge Spaß.
Wenn du mehr unserer Projekte sehen willst, schau dir unsere Case Studies an.